Finanzstress verstehen und bewältigen

Entwickeln Sie praktische Strategien für einen entspannteren Umgang mit Geld und finanziellen Herausforderungen - ohne unrealistische Versprechen, mit bewährten Methoden.

Warum entsteht Finanzstress?

Finanzieller Stress beginnt oft schon bei alltäglichen Entscheidungen. Das Gefühl, die Kontrolle über die eigenen Finanzen zu verlieren, kann verschiedene Ursachen haben - von unerwarteten Ausgaben bis hin zu mangelndem Überblick über Ein- und Ausgaben.

  • Unklare Ausgabenstrukturen und fehlende Budgetplanung
  • Emotionale Geldentscheidungen statt rationaler Überlegungen
  • Mangelndes Wissen über Finanzprodukte und -strategien
  • Soziale Vergleiche und unrealistische Erwartungen

Unser Ansatz in drei Phasen

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt dabei, eine entspanntere Beziehung zu Ihren Finanzen aufzubauen. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und vermittelt praktische Fähigkeiten.

1

Verstehen

Erkennen Sie Ihre persönlichen Stressmuster und entwickeln Sie Bewusstsein für emotionale Geldentscheidungen. Diese Grundlage ist wichtig für alle weiteren Schritte.

2

Strukturieren

Lernen Sie praktische Werkzeuge kennen: von der Budgetplanung bis zu einfachen Strategien für den Alltag. Hier geht es um konkrete Methoden, die sich bewährt haben.

3

Anwenden

Setzen Sie das Gelernte in Ihrem Alltag um. Mit kontinuierlicher Unterstützung und Austausch mit anderen Teilnehmern festigen Sie neue Gewohnheiten.

Unsere Erfahrung in Zahlen

Seit 2018 haben wir Menschen dabei unterstützt, einen entspannteren Umgang mit ihren Finanzen zu entwickeln. Diese Zahlen spiegeln unsere Arbeit wider.

850+ Teilnehmer in Programmen
24 Monate durchschnittliche Begleitung
180 Stunden Kursmaterial
89% Fühlen sich entspannter mit Geld

Bereit für den ersten Schritt?

Unser nächstes Jahresprogramm startet im September 2025. Informieren Sie sich über die Inhalte oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch.